Partnerschaftstreffen

Die Frühjahrstagung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes fand im wunderschönen Sanary-sur-mer an der Cotes da Sur statt. Für Natalia unsere Freiwilligen Sofiia und Sasha, Flavie als Praktikantin und mich war es eine gute Gelegenheit, um uns mit den französischen Partnern vom CVJM Elsass zu treffen. Daneben waren das Interkulturelle Lernen und die Beschäftigung mit den Phasen der Gruppenentwicklung wichtige Teile der Konferenz. Nach vier Tagen voller Begegnungen und Informationen sind wir müde aber mit dem konkreten Projekt einer gemeinsamen Freizeit für 24 Jugendliche zurück. Diese wird vom 7.-15. August in Berlin stattfinden. Für 2023 planen wir einen Gegenbesuch in Paris.

Lutz Zieger

Sauberes arbeiten mit Mafell!

Trotzdem der Tag regnerisch begann, hatte wir Grund zur Freude. Herr Potel von der Fa. Mafell überreichte uns zwei Sauger, damit unsere Workshops in Zukunft staubfrei arbeiten können. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung . Die Fa. Mafell stellt professionelle Werkzeuge für Handwerker her und unterstützt soziale Initiativen und Schulen. https://www.mafell.de

EUROPE PRAYS TOGETHER

Ich leite euch einen Aufruf vom Gebetshaus Augsburg weiter:
Das ist eine Zeit für dringendes gemeinsames Gebet – quer durch Europa und durch alle Konfessionen. Denn Krieg kann nie die Lösung sein. Wir stehen in Solidarität an der Seite der leidenden Menschen in der Ukraine, deren Schicksal uns tief bewegt. Zugleich beten wir für unsere Schwestern und Brüder in Russland. Europa hat eine wunderbare Geschichte von Versöhnung und Zusammenarbeit seit dem Zweiten Weltkrieg. Dieser Geist der Versöhnung ist nun bedroht durch eine neue Welle von Militarismus, Unterwerfung und Furcht. Durch einen Angriffskrieg, der ein souveränes Land zu vernichten droht. Auch der Hass gegenüber russischen Menschen wächst in den westlichen Ländern.
Wir rufen zu einer Woche Gebet und Fasten auf!
 Als Christen glauben wir: das ist eine Zeit für Gebet. Für glaubensstarkes, anhaltendes Gebet in großer Einheit.
Wir beten um Frieden in der Ukraine und Sicherheit für dieses wunderbare Land.
Wir beten, dass die Liebe Jesu Russland überflutet.
Wir beten, dass Menschen in Russland Gott suchen und sich nach der Wahrheit ausstrecken wie nie zuvor.
Wir beten um einen neuen Geist der Vergebung und des Verständnisses in ganz Europa.
Wir beten um eine neue Ära der Zusammenarbeit und der Freundschaft zwischen Ost und West.
Wir kehren selbst um und tun Buße, wo wir durch Arroganz oder Lagerdenken die Trennungslinien vergrößert haben. 
Heute: Donnerstag 10.3. 17:00 Uhr bis
Donnerstag, 17.3. 17:00 Uhr
Wir rufen Christen in ganz Europa auf, in den kommenden 7 Tagen eine Welle des Gebets zu starten.
Gebet und Fasten kann Kriege beenden – wenn es im Glauben auf Jesus gegründet ist, den Fürst des Friedens.
Er hat Pläne des Heils für alle Nationen.
Er hat den Feind des Menschen besiegt, sodass wir nicht mehr einander Feinde sein müssen.

Wie kann man mitmachen?
 
Gehe auf www.europepraystogether.org und trage Dich dort ein, damit wir sehen können, wie viele Menschen in welchen Ländern mitbeten.
Bete täglich um 17:00 Uhr – wenn möglich mit Familie oder Freunden – einige Minuten um Frieden in der Ukraine und Russland.
Faste während der 7 Tage auf eine Weise, die Dir möglich ist.
Organisiere Gebetstreffen mit anderen.
Nimm teil an unserer europaweiten Gebetsnacht, die Freitag Abend (20:15 Uhr) beginnt und bis Samstag Morgen (6:00 Uhr) geht. Dazu wird es einen Livestream geben, der mit der von Bibel TV ausgestrahlten Aktion „Hoffnungsschimmer 22“ beginnt.
Teile diese Mitteilung mit vielen anderen!!!

Gebet für Frieden in der Ukraine

DEN WEG DES MITEINANDERS IN EUROPA FORTSETZEN

CVJM und YMCA stehen seit ihren Anfängen für Versöhnung und Frieden ein. Nach den beiden Weltkriegen wirkte der YMCA als Friedensstifter in der Begleitung von Kriegsgefangenen, Soldaten und der Zivilbevölkerung. Damit geht einher, dass wir jegliche Form von Gewalt und Missbrauch von Macht verurteilen.

Wir sind dankbar für unsere Geschwister im YMCA in der Ukraine, Russland und Belarus sowie in fast 120 anderen Ländern dieser Welt. Gemeinsam gehen wir – in aller Unterschiedlichkeit – den Weg, den Jesus Christus uns aufgezeigt hat: den Weg der Gemeinschaft, des Miteinanders und des Friedens. „Auf dass sie alle eins sind“ (Johannes 17,21) lautet das gemeinsame Leitwort der weltweiten YMCA-Bewegung. Ein herzlicher Dank all denen, die dieses Miteinander stärken und koordinieren.

Das Gebet verbindet uns in besonderer Weise und gibt die Möglichkeit, unserer Sprachlosigkeit angesichts der dramatischen Entwicklungen der letzten Tage im Russland-Ukraine-Konflikt dennoch Ausdruck zu geben. Wir laden ein, mitzubeten:

Dreieiniger und barmherziger Gott,

Du bist ein Gott des Friedens und der Versöhnung.

Friede ist häufig gefährdet, leider. Wir klagen Dir unseren Schmerz über jede Form kriegerischer Gewalt, Menschenverachtung, Diktatur und Benachteiligung von Schwachen.

Und bitten Dich in besonderer Weise angesichts der eskalierenden Ereignisse in der Ukraine.

Wir rufen zu Dir: Herr, erbarme Dich!

Schenke Schutz und Einlenken, Verhandlungsgeschick und Einsicht.

Wir rufen zu Dir: Herr, erbarme Dich!

Schenke Deeskalation, neue Gesprächsbereitschaft und eine Sehnsucht nach Frieden.

Wir rufen zu Dir, Herr erbarme Dich

Amen

Stellenausschreibung sozialpädagogische MitarbeiterIn (Teilzeit 30h/Woche)

Seit 2015 betreibt der CVJM Erfurt e.V. die Wohngruppe amal für unbegleitete minderjährige geflüchtete Mädchen im Alter von 14 – 18 Jahren. Seit 2019 ist die Wohngruppe auch mit deutschen Mädchen belegt. In der Wohngruppe erfahren die jungen Menschen Stabilität und Sicherheit sowie Förderung ihrer Persönlichkeit und ihrer Fähigkeiten. Für diese Wohngruppe suchen wir ab sofort eine pädagogische MitarbeiterIn in Teilzeit 30h/Woche mit der Bereitschaft zu Schichtdienst und Wochenendarbeit. Die reguläre Arbeitszeit des Nachdienstes ist von 20.00 Uhr – 8.00 Uhr. Innerhalb dieser Zeit gibt es eine Bereitschaftszeit von 8 Stunden, in der die MitarbeiterIn schlafen kann und AnsprechpartnerIn für Krisen und Notfälle ist. Die MitarbeiterIn unterstützt die Klientinnen in ihrem alltäglichen Leben, nimmt Aufgaben in der Gruppe wahr, leistet vor allem Beziehungsarbeit, damit eine erfolgreiche Integration und Umsetzung der Hilfeplanung gelingen kann. Wichtig ist uns eine professionelle Arbeitsweise, die sich an den Ressourcen und Möglichkeiten unserer Klientinnen orientiert! Die Stelle wird zunächst als Schwangerschaftsvertretung besetzt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

Wir bieten:

– Eine interessante interkulturelle Arbeit in einem multiprofessionellen Team

– Pädagogische Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen weiblichen Flüchtlingen

– Möglichkeit der Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen und Projekte

– Regelmäßige Teamtreffen

– Regelmäßige Supervision und bedarfsgerechte Weiterbildung

– Sehr gutes Team- und Arbeitsklima

– Arbeit im Betreuungsdienst im Schichtsystem

– Anstellung in Teilzeit mit 12-30 Wochenstunden

– Angemessene Vergütung in Anlehnung an TVÖD S8b

Wir erwarten:

– Abgeschlossene Berufsausbildung/Studium als staatlich anerkannte/r ErzieherIn, SozialpädagogIn, SozialarbeiterIn oder Vergleichbares entsprechend dem Fachkräftegebot

– Wertschätzung gegenüber unserer Zielgruppe

– Bereitschaft zur Schichtarbeit und Arbeit am Wochenende

– Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses

– Sicherer Umgang mit MS Office

– Offenheit für eine auf dem christlichen Menschenbild basierenden Zusammenarbeit. Mitgliedschaft in einer der Kirchen der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland) ist wünschenswert (nicht Voraussetzung)

– Erfahrung in der Jugendhilfe oder mit internationalem Klientel ist wünschenswert (nicht Voraussetzung)

– Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil (nicht Voraussetzungen)

Neugierig? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen die Teamleitung Frau Jany per E-Mail jany@cvjm-erfurt.de oder telefonisch Tel. 0361 42283367 gerne für Rückfragen zur Verfügung.